Riskant und eng
visa , 28.5.2025
Zumindest zu Rushzeiten leider recht voll, teils rücksichtsloses Verhalten anderer Velofahrer, riskantes Überholen, speziell von 45er-E-Bikes, dazu Fussgänger der Uni. Bitte mehr Rücksicht!
Erstellt am: 28.5.2025
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
EngstelleKoexistenz
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
velo_parkt_mit_gleisanschluss
24.6.2025
Ich bin sehr dafür, dass dies so signalisiert wird.
cheesecake
28.6.2025
Diese Strassen sind velofeindlich. Fast ohne Velostreifen, mit vielen Autos, welche auf der Strecke nicht mit Velos rechnen und vielen Lichtsignalen. Ausserdem ist diese Route deutlich länger als der Weg durchs Peter Merian-Haus.
Bevor sich die Route Lindenhofstrasse/Nauenstrasse für schnelle e-Bikes anbietet, müssten diese Strassen radikal verändert werden. Inspiration gibts in Par(ad)is.
veloglück
3.7.2025
Wenn, dann könnte in der Unterführung z.B. 30 km/h siganlisieren. (Zu) schnell fahren auch meist die illegal getunten Elektro-Töffli.
Für die FG gibt es in der oberen Ebene eigentlich eine eigene Passarelle. Leider finden diese nicht alle (v.a. auswärtige Touristen). Ein bessere Signalisation für die FG wäre hilfreich. Am Anfang und am Ende gibt es jeweils einen Lift, wenn man die Treppe nicht benutzen möchte. Dieser ist aber leicht versteckt. Gefährlich sind FG v.a. auch in der Mitte bei der Rampe.
velo_parkt_mit_gleisanschluss
13.7.2025
Stimmt schon, die Nauenstrasse ist velotoxisch.
Schnelle E-Bikes dürfen ja den Veloweg mit den gemütlichen Velos trotzdem teilen. Es wäre aber mit dem Hinweis 'Benutzungspflicht für schnelle E-Bikes aufgehoben' daran erinnert, was sie an dem Veloweg haben.
Andersrum sollte den Autos nach Verlassen der Autobahn mit einem Warnschild 'Vorsicht Velo' bewusst gemacht werden, dass an der Nauenstrasse mit Velofahrern zu rechnen ist.
Auf par(ad)isähnlichen Verhältnisse warten wir leider trotzdem.