Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Gehweg zu steil für Fahrrad

Wie oft in Zürich sind Fahrradfahrer nicht berücksichtigt bei neu Bau. Hier ist dieser neue Gehweg viel zu steil für Fahrräder.

Erstellt am: 4.8.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Absturzsicherung

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

resignationsenthusiast

5.8.2025

Ich glaube, dass diese Norm (falls es sie so unglaublich gefährlich geschrieben tatsächlich geben sollte) zusammen mit den Velohändlern ausgeheckt wurde, um mehr Umsatz zu generieren. Hat inzwischen ein unerträgliches Ausmass angenommen: Bei jeder neu zerbauten Querung muss der Radler fast auf ,0, abbremsen, um keinen Radbruch zu riskieren. Warum gibt es in dieser Stadt eigentlich noch keinen velofahrenden UND mutigen Projektleiter, der diese Zumutungen zuerst mit mindestens 15 kmh unfallfrei befahren muss, bevor das Bauwerk auf die Bevölkerung losgelassen wird?
Das 1. Mal sind mir solche Rampen übrigens nach der Sanierung der Wehntalerstrasse in Richtung Regensdorf auf dem Radweg aufgefallen, dachte aber, dass das ein Betrunkener verbrochen hat!!!
1
Profilbild

benjamin

5.8.2025

Ja das ist leider so. Nur für Veloüberfahrten werden steile und bis zu 8 cm hohe Absätze gabaut. Für Autoüberfahrten sind sie flacher und höchstens 3 cm hoch. Weshalb ist das so?
https://www.bikeable.ch/spots/145
0
Profilbild

simulant

4.8.2025

Vermutlich spielt da wieder die depperte Norm, die im Gegensatz zu anderen Randsteinen angeblich als einzige taktil erfassbar ist.

Nur: Wie man auf dem Bild erkennen kann, ist der Randstein bereits 1cm über dem Rinnestein versetzt und oben drauf kommt 1cm extra Asphalt - so werden aus den in der Norm festgehalten 4cm auf 18cm (oder so ähnlich, habs grade nicht im Kopf) plötzlich 6cm und das knallt noch mehr in die Felgen als ohnehin schon.

Wenn die Norm schon nicht umgangen werden kann, dann bitte korrekt verbauen. Sonst helfen nur schnell gemachte Anrampungen aus Asphalt, wie sie in Kopenhagen schmerzfrei bei Bedarf hingekleistert werden. Vielleicht braucht es dafür mal eine Guerilla-Aktion 🙃
3
Profilbild

foeschti

5.8.2025

In Oerlikon ist wunderbar zu sehen, dass diese "Abschussrampennorm" nur fürs Velo gilt. Für Autos werden und wurden wunderbare Überfahrten, zum Teil sogar ohne irgendeinem Absatz gebaut. Ein wunderschönes Beispiel ist beim Sternen Oerlikon bis zum Hallenstadion. Da gibt es keinerlei Absatz oder etwas taktil erfassbares zwischen Trottoir und Tramtrasse. Und dieser Bereich wurde im letzten Jahr umgebaut.
2

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo