Velozählung oder Wetterbericht?
berncommuter , 17.4.2021
berncommuter , 6.6.2021
Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt:
Genau wie das Tiefbauamt Zürich geht auch der Kanton Basel-Stadt in seinen Verkehrszählungen intensiv auf die vorherrschenden Wetterverhältnisse ein. Nicht ausgewiesen werden die Schulferien welche offensichtlich einen viel grösseren Einfluss auf den Veloverkehr haben als Temperatur oder Niederschlag. So weist der Juli trotz ganz wenig Regen auch weniger Velofahrten auf (Sommerferien), September ist Rekordmonat trotz Temperatursturz (keine Ferien).
Während die Jahreszeiten offensichtlich einen gewissen Einfluss auf den Veloverkehr haben (es machen ja auch sämtliche Renn-, Touren- und Touristikvelos sowie Mountainbikes jährlich einen Winterschlaf) sieht man in dieser Grafik ganz sicher keinen statistisch relevanten Kausalzusammenhang zwischen Wetter und Velo. Im Gegenteil: auf dieser Grafik gewinnt man den Eindruck, dass desto mehr Velos unterwegs sind je mehr es regnet.
Aus irgendeinem Grund drehen sich auch die einzigen Daten aus dem Vorjahr 2018 um das Wetter, obwohl diese Übersicht sich eigentlich um gezählte Velofahrten 2019 drehen sollte?!
Mit diesem Fokus aufs Wetter wird das Image des Velo als Schönwetterfahrzeug propagiert. Bei den Autozählungen suchen wir sogar die normale Jahres-/Monatsgangslinie vergeblich, mit keiner Zeile wird dort auf Niederschläge oder Temperaturen eingegangen.
Irgendeinmal müsste in den Köpfen der Tiefbauämter ankommen, dass auch bei Regen und Schnee Velo gefahren wird. Die flachen Jahresganglinien in Basel sind der beste Beweis dafür.
https://www.mobilitaet.bs.ch/menus/flyup-statistiken.html
Erstellt am: 17.4.2021
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.