Taxistände gefährlich

An dieser Stelle hatte ich schon immer Angst - gestern ist es leider geschehen. Ein Taxifahrer hat seine Tür geöffnet, ohne zu schauen. Glücklicherweise fahre ich hier immer möglichst links, sodass ich nicht in die Tür gefahren bin, trotzdem hat es mich aufgrund der abrupten Bremsaktion hingelegt. Laut seiner Aussage vergisst er immer, zuerst zu schauen, ein anderer Taxifahrer sagte, hier passieren oft Unfälle... Die Taxistände (auf der anderen Strassenseite hat es ebenfalls welche) sollten weiter von der Fahrspur getrennt werden!

Erstellt am: 13.2.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Unfallstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Das Halteverbot ist nun umgesetzt, aber Ein- und Aussteigelassen von Personen, sowie Güterumschlag ist weiterhin erlaubt. Wie auf dem 2. Bild ersichtlich stehen dann da trotzdem 2 Taxis. Gäste hatten sie keine mehr, aber stehen dann wohl trotzdem länger da und sagen dann wohl, es sei jemand ausgestiegen. Kann ich verstehen. Aber was ich nicht so verstehen kann, warum dann die Kante im ersten Teil nicht auch zumindest aus Sicherheitsgründen abgeschliffen wird. Der Car auf dem 2. Bild musste ja auch auf den Schienen fahren und alle anderen Busse auch, wenn hier weiterhin halten möglich ist.
Profilbild
Leider ist das Anhalteverbot noch immer nicht umgesetzt.
Profilbild
Die Ecke ist nun abgeschliffen.
Profilbild
Danke Provelo fürs Nachhaken und danke an die Verantwortlichen fürs Abschleifen. Ich hoffe es hilft, Stürze zu vermeiden.
Profilbild
Das Abschleifen ist nun in Auftrag gegeben worden.
Profilbild
Merci veloglück.
Profilbild
Merci veloglück.
Wir haben dem TBA gemeldet, dass die neuen Randsteine noch abgeschliffen werden sollten.
Profilbild
Danke Pro Velo. Ich gebe Bescheid, wenn sich was ändert.
Profilbild
Die Randsteine werden vorerst nicht abgeschliffen. Aus dem Parkverbot wird nun aber ein Halteverbot gemacht und die Polizei ist aufgefordert, dieses durchzusetzen. Hoffentlich nützt's! Sonst (in einem halben Jahr) wieder melden!
Profilbild
Der 2. Teil ist bereits abgeschliffen. An 2 Stellen wurden nun Reparaturarbeiten vorgenommen. Beim einen Teil wurden die Randsteine abgeschliffen, beim anderen nicht. Jetzt hat es unschöne Ecken und Kanten, die gefährlich sein könnten. Dies sollte trotzdem nachgeholt werden, damit es wenigstens bei den beiden Teilen einheitlich ist. siehe Bild
Profilbild
Als kleine, aber wohl feine Massnahme könnte man die Randsteine gegen das Tram hin so abschleifen, dass man im Notfall auch spitzwinklig darüberfahren kann. Wir kümmern uns drum.
Profilbild
Es scheint also ob im zweiten Teil (leider stehen manchmal auch im ersten Teil Taxis oder Fahrzeuge) der Randstein abgeschliffen wurde/ist. Ich habe 2 Fotos ergänzt. man sieht es gut am Schatten vom Randstein, der beim 2. Teil nicht mehr vorhanden ist. Ich bin auch drüber gefahren, hat ganz gut funktioniert. Mir ist aber nicht ganz klar, ob dies nun neu so ist oder nicht. Wichtig ist natürlich, dass man sich vergewissert, dass von hinten kein Tram kommt.... Ist es dann fixed?
Profilbild
Ich finde TAXIs am Bahnhof eine gute Einrichtung. Ich habe da auch kein Problem mit den Türen, da ich an der Centralbahnstrasse gerne mittig der Drämmligeleise fahre. Das gibt auch Abstand zu drümmligen Leuten, welche aus dem Coop die Strasse überqueren.

Verstehe trotzdem die Empörung. Bei Sturz würde ich auf jeden Fall um den Namen des Fahrers bitten (ggf. die Nummer notieren) und es der Zentrale melden. Es würde sich schnell herumsprechen und Wirkung zeigen.
Profilbild
Wurde hier auch schon diskutiert: https://bikeable.ch/entries/pkcN3txHhkSK4H69M

Die Taxis stehen auch gerne immer wieder mal ausserhalb dem markierten Bereich. Oder lassen die Fahrertüre zum lüften offen.
Profilbild
Merci Dododo, ist wie du sagst ein altes Thema. Wir schauen es uns aber gerne neu an.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo