Beinaheunfall weil Speedbumps auf der Autovorzugsroute kaputt sind

Die Speedbumps sind bereits derart kaputt, dass ein Bündner mich soeben um ca. 1m mit Tempo 50 von der Dutweilerbrücke herkommend verpasst hat.

Macht hier grosse Betonschwellen mit fetten Markierungen. Das jetzt ist zu wenig.

Ein paar Fragen zu den Umsetzungen der VVR:
- Weshalb wurde die mehr als genügend Breite Bullingerstrasse nicht einseitig für Velos im Gegenverkehr geplant? Wir könnten getrennte Fahrbahnen haben.
- Weshalb wurden die Car und LKW Parkplätze auf Höhe Schlachthof nicht zu unseren Gunsten aufgehoben? Hätte die Stadt keine Möglichkeiten an der Hardgutstrasse zur Verfügung stellen können?
- Weshalb wurden die Parkplätze vor dem Letzipark nicht in die Fahrbahnmitte verschoben, sodass Fahrräder nicht ständig von "Nur-rasch"parkierenden Autos gefährdet werden? Hätte man da nicht auch eine separate Velofahrbahn mit Gegenverkehr planen können? Die Einbahn wäre dann wohl auch einfacher zu verstehen für all die Auswärtigen.
- Gibt es rechtliche Probleme einen Kilometer durchgehend zu planen? Der ganze Abschnitt hätte doch mit ein wenig Fantasie komplett vom MIV getrennt geführt werden können, oder?

@StadtZürich. Können wir hier mal eine konkrete Aussage von Karin und Simone haben, bis wann die Stadt gedenkt die Route so umzusetzen wie die Bevölkerung das wollte? Ohne täglichen Stau. Ohne tägliche fast Unfälle. Und ohne den von euch neu geschaffenen Unfall Hotspot an der Herdernkreuzung.

Erstellt am: 17.8.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Beinaheunfall

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Sinnvollerweise würde man das Queren der VVR bei der Herdernstrasse UND Freihofstrasse für den MIV durch Inseln und Rechtsabbiegegebote gänzlich unterbinden. Die Strassenfunktion gem. RP sieht keine Verbindung vor. Sammelstrassen (wie die Herdernstr.) sollen doch den Verkehr aufs übergeordnete Netz lenken und nicht von diesem aufnehmen und durchs Quartier bringen. Zusätzlich zur Hardstasse - ja auch diese wäre für MIV via Pfingstweidstr. m.E. zumutbar erreichbar - ist die Flurstrasse entsprechend ihrem Strassenquerschnitt und dem Lichtsignal deutlich besser für Durchgang-MIV geeignen. Die paar Meter Umweg wären m.E. zugunsten Velosicherheit auf der VVR vertretbar.

Die x kritischen Situationen durch Querende Fahrzeuge sind nicht den kaputten Schwellen oder fehlender abgesetzter Veloinfrastruktur, sondern der zu hohen Verkehrsbelastung geschuldet
Bearbeitet: 18.08.2025, 04:21:03
Profilbild
Beinaheunfall bitte auch noch im Unfallmelder erfassen, falls nicht schon geschehen: https://www.unfallmelder.ch/
Profilbild
Unfallmelder Tool, vor allem das Skizze erstellen funktioniert (bei mir) nicht richtig.....
Profilbild
Ja bei mir ists zum Teil auch sehr träge, ist halt noch in der Alpha Version...

Spots in der Nähe

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo