Beinaheunfall Velovorzugsroute/Hotspot Verletzung Vorfahrtsregeln

Beinaheunfall Velovorzugsroute, da mir die Vorfahrt (Baslerstrasse stadteinwärts) von einem Autofahrer (Herdernstrasse von der Hohlstrasse kommend) genommen wurde und ich nur mit einem Schwenker haarscharf an der Motorhaube vorbei gekommen bin. Massnahmen wären an dieser Stelle dringend nötig, um die Vorfahrt auf der Velovorzugsroute zu gewährleisten.

Erstellt am: 22.7.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Beinaheunfall

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Vielen Dank für deinen Beitrag! Genau dafür haben wir den unfallmelder.ch geschaffen. Wenn du dort deinen Unfall auch noch erfassen könntest, wäre das sehr wertvoll. Die systematischen Rapports werden helfen, die Sicherheit von Velofahrer*innen zu verbessern.
Profilbild
Liebe Stadt. Soeben zum ersten Mal durchgefahren. Bitte verbessert den Knoten auf allen Beziehungen. Weshalb steht zB kein Plakat vom Letzi her? Ich habe grad so viele heikle Situationen mit MIV von dieser Richtung, welche den Albisiederplatz umfahren, erlebt. Also unbedingt bitte bei den kommenden Massnahmen alle Einbiegenden von Nord und Süd betrachten und eigentlich verunmöglichen.
Bearbeitet: 26.07.2024, 16:56:29
Profilbild
Was mir so spontan auffällt am 3. Bild, da zeigt nichts an, dass man keinen Vortritt hätte...

Hats vorne an der Kreuzung nicht Haifischzähne? Weshalb fehlt das "Kein-Vortritt-Schild" rechts?

Ok, habs Bild vergrössert und das Schild etwas tiefergelegt in der Mitte entdeckt. Ist das wirklich der richtige Platz*?
Plus ein "Kein-Vortritt" auf die Bahn pinseln bevor der Velostreifen aufhört...

*sämtliche temporären Signalisationen werden ja amigs nicht aufs Mittelinselchen gepack sondern rechts auf den Velostreifen oders Trottoir gestellt.
Bearbeitet: 31.07.2024, 11:02:37
Profilbild
Ich hoffe sehr, da kommt noch etwas besseres als dieses Schild, das wohl kaum beachtet wird. Ich hatte gerade heute morgen an dieser Stelle eine Beinahe-Kollision mit einem Autofahrer, der mir den Vortritt nehmen wollte. Er stand von der Herdernstrasse kommend schon halb auf dem Velostreifen, als er in dem Moment losfuhr, als ich von rechts aus der Baslerstrasse kommend, in die Herdernstrasse abbiegen wollte. Ich fahre jeden Morgen dort durch, es vergeht kaum eine Woche ohne dass mir jemand an dieser Stelle den Vortritt nimmt.
Profilbild
Erste Massnahme wurde heute umgesetzt, siehe Foto. Weitere folgen.
Bearbeitet: 23.07.2024, 09:37:07
Profilbild
Erst mal Danke für die schnelle Reaktion. Ich bin aber nicht sicher ob eine weitere Tafel hier etwas hilft, die bestehende Signalisation wird ja ebenso ignoriert. Das Grundproblem ist ja, dass es zu viel MIV auf der Velovorzugsroute hat und der MIV sich oft nicht an die Verkehrsregeln hält und auch keine Rücksicht nimmt. Solange das nicht angesprochen wird wir sich hier vermutlich nichts verbessern bis etwas schlimmes passiert.
Bearbeitet: 23.07.2024, 11:00:06
Profilbild
Danke für den Anfang und auf die weiteren Massnahmen freuen wir uns. Noch eine kleine - vielleicht pingelig erscheinende - Anmerkung zum Plakat/Poster: meines Erachtens klingt ‚Achtung Velo‘ etwas danach, als wären diese die Gefahr und würden sich falsch benehmen. Die Gefahr geht aber klar von den vortrittmissachtenden Einbiegenden aus. Sprache kann m.E. viel dazu beitragen, das Velo als gleichberechtigtes Verkehrsmittel zu etablieren oder eben das Narrativ der gefährlichen Velofahrenden, die sich an nichts halten, aufrecht zu erhalten und zu fördern.
Bearbeitet: 23.07.2024, 17:27:51
Profilbild
Weshalb dürfen Velosicherheitselemente in der Stadt Zürich die Velofahrenden nicht effektiv schützen? ... weiterhin bleibt unsere Sicherheit abhängig von der Lust und Verfassung der Autofahrenden.

Sorry aber bei solchen Massnahmen fühle ich mich verarscht vom DAV und es ost ein Schlag in die Fresse von jedem toten oder verletzten Velofahrenden
Bearbeitet: 23.07.2024, 15:45:41
Profilbild
Eine Tafel? Im Ernst? Da bin ich aber auf die weiteren Massnahmen gespannt. In einer Velostadt würde dieser Knoten gar nicht so aussehen - in Züri wird eine Tafel hingestellt.
Profilbild
Drei Dinge:

1. Die Tafel ist süss 🦄

2. Ich stimme dem zu, was ihr @StadtZuerich schon früher dazu gesagt habt: Es ist ein Disziplin- bzw. Durchsetzungsproblem. Gestalterisch ist nicht mehr viel möglich. Könnte sich also ggf. das Departement Rykart 🤬🙈😵🤡 mal dazu aufraffen, hier Verkehrskontrollen zu machen?

3. Die Fehlplanung. Das ist leider auch wahr, wie hier schon x-fach beleuchtet. Diese VVR ist nach wie vor eine mehrfache Schleichverbindung für den MIV. Das muss abgestellt werden, sonst wird das nix.
Profilbild
Bitte nicht einfach noch ein Pikto auf die Kreuzung - wie sich zeigt, es braucht wesentlich mehr. Aber ich lasse mich gerne überraschen und zähle auf euch.

Aber grundsätzlich bleibe ich dabei. Einzige wirksame Lösung ist, den Verkehr via Bullingerstrasse auf die Hardbrücke zu unterbinden (Linksabbieger auf Hardbrücke umwandeln).
Profilbild
Auf Anfrage von 20min.ch sagt die Stadt, dass an diesem Knoten in den nächsten Wochen Sofortmassnahmen umgesetzt würden: https://www.20min.ch/story/zuerich-velovorzugsroute-faellt-in-puncto-sicherheit-bei-velofahrenden-durch-103151482
Man darf gespannt sein...
Profilbild
Interessant. Hier hat die Stadt immer wieder festgestelt dass bei diese Kreuzung alles tiptop ist und nichts gemacht werden muss. Ich drücke mal die Daumen.
Profilbild
@pinkisdead: Wir haben nie gesagt, dass hier alles tipptopp ist. Wir haben nur gesagt, dass es keine toten Winkel gibt und die Situation grundsätzlich richtig signalisiert und einfach verständlich ist.
Seit diesem Post https://www.bikeable.ch/spots/8167 ist der Spot leider auch als Unfallherd aufgetaucht, genau so wie der Knoten Mühlebach-/Feldeggstrasse. Auch dort sind wir dran.
Profilbild
Wenn die einzige Massnahme ein Stopp Schild ist, dann ist die VVR schlecht geplant. In Holland gibt es genau keine Stopp Schilder an Veloinfrastrukturen, weil Stopp Schilder immer nur schlechte Strassendesigns fixen sollen
Profilbild
Ich verstehe wirklich nicht, wieso unsere dringenden Hinweise, dass Autofahrende konsequent den Vortritt der Velos an dieser Stelle missachten nicht gehört werden wollen. Anscheinend fühlen sich die Beamten für rein gar nichts zuständig und verantwortlich. Ich würde mich ja sogar bereit erklären und alles vor Ort filmen und dokumentieren. Dann bin ich sicher, es geht 5 Minuten und die Polizei steht da und büsst mich. Die armen Autofahrenden müssen geschützt werden vor den linken Schmarotzern in dieser Stadt. Ich weiss das, das Velo Express Team eigentlich auf unserer Seite steht. Doch ab und zu zweifle ich schon ein bisschen dran. Muss es denn immer und an jedem Spot erst Schwerverletzte oder Tote geben?
Profilbild
na 20min ist jetzt nicht so proVelo .... 🤔🤷‍♂️

Spots in der Nähe

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo