Neue Veloroute Baslerstrasse

Die Veloroute über die Baslerstrasse finde ich grundsätzlich gut. An folgenden Punkten kann sie noch verbessert werden.
Die Zufahrt auf die Veloschnellroute Baslerstrasse sollte vom Bahnhof Alstetten kommend signalisiert werden. Momentan ist noch die alte Verkehrsführung signalisiert über die Badenerstrasse. Beim erste Foto sollte ein Wegweiser nach links weisen, denn so wie jetzt signalisiert fahren die Velos geradeaus da der Pfeil sie so weist. An den Kreuzungen sollten die Velos mehr Platz erhalten so dass der Velostreifen nicht unterbrochen werden muss. Auf dem dritten Bild wurde der Radstreifen ganz nach alter Manier unterbrochen wegen Platzmangel. Auf der Veloschnellroute sollte das System Auto vor Velo nicht umgesetzt werden. Denn so ist es wieder nur eine halbe Lösung für die Velos.

Erstellt am: 18.11.2020

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Ja, die Stelle auf Bild 3 hat mich gestört - ich plädiere für grüne Velostreifen an solchen Orten, wo Autos und LKWs drauffahren dürfen und auch drauf stehen bleiben dürfen, wenn sie linksbündig fahren bzw. stehen und der Platz nicht ausreicht. Sie können jedoch gebüsst werden, wenn sie nicht linksbündig sind und den Velos deswegen den Platz streitig machen.

An solchen Stellen sollte der grüne Velostreifen mittig durchgehen, dass für Autofahrende klar ist, dass Velos ausschwenken werden.
Profilbild
Ist ja offenbar noch nicht fertig und einfach mal das, was am Schnellsten gemacht werden konnte (?). Ganz schlimm und sehr gefährlich ist nach wie vor die Spurverengung an den diversen Kreuzungen Baslerstrasse mit den Querstrassen. Wer dort rechts am Rand fährt, wird geradeaus von den Autos eingequetscht (Foto 3 z.B.). Ich beobachte da immer sehr gefährliche Situationen, die Autofahrer drücken immer durch, keiner bleibt mal hinter dem Velofahrer, wenn es eng wird. Ich selber fahre dort immer schön mittig, aber ich und mein schnelles E-Bike sind auch kein Massstab. Kinder und Ungeübte werden sich da nicht sicher fühlen. Daher finde ich den Velostreifen an der Kreuzung eher blöd, den er müsste zwingend benützt werden; vorher konnte ich mich problemlos mittig aufstellen (also geradaus bin ich dann wieder am rechten Rand angekommen). Ein VELOSACK über die ganze Spurbreite wäre besser, da könnte man sich legal auch mittig aufstellen – denn ich fahre ja locker 30 und komme schneller weg als ein Auto.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo